Detmolder Hoftheater

Entwicklung eines MEI- und TEI-basierten Modells kontextueller Tiefenerschließung von Musikalienbeständen am Beispiel des Detmolder Hoftheaters im 19. Jahrhundert (1825–1875)

Springe zum Inhalt
  • Home
    • Bibliographie
    • Das Modell
    • Projektbeschreibung
    • Beteiligte Institutionen
  • Portal
  • Editor
  • Download
  • Theaterakten
  • Spielpläne
    • 1826
    • 1827
    • 1828
    • 1829
    • 1830
    • 1831
    • 1832
    • 1833
    • 1834
    • 1835
    • 1836
    • 1837
    • 1838
    • 1839
    • 1840
    • 1841
    • 1842
    • 1843
    • 1844
    • 1845
    • 1846
    • 1847
  • Dokumente
  • Personen
  • Vorträge und Publikationen
  • Kontakt

Wer ist hier portraitiert?

8. September 2017AllgemeinIrmlind Capelle

Portraitkopf_2

Zeichnung aus einer Chorstimme zu „Der Brauer von Preston“ von Adolph Adam (Mus-n 34)

Beitrags-Navigation

← Ein Cellist in Adolph Adams „Postillon“ Ist Fidelio eine komische Oper? →

Neues aus dem Bestand

  • Mehr als 2000 Personen 29. Juli 2020
  • Kataloge erschlossen 23. April 2020
  • Rückmeldungen zum Vortrag 31. März 2020
  • Hoftheater „on tour“ 2. März 2020
  • Geschenk zu Weihnachten 2019 18. Dezember 2019

Gefördert durch:

DFG Logo
Stolz präsentiert von WordPress