Detmolder Hoftheater

Entwicklung eines MEI- und TEI-basierten Modells kontextueller Tiefenerschließung von Musikalienbeständen am Beispiel des Detmolder Hoftheaters im 19. Jahrhundert (1825–1875)

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Portal
  • Das Modell
  • Editor
  • Download
  • Daten und Fakten zum Hoftheater
    • Zur Theatergesellschaft
      • Spielorte
      • Theaterdirektoren
      • Familie Pichler
      • Kapellmeister und Musikdirektoren
      • Theaterakten
        • Akten zum Finanzwesen
        • Akten zum künstlerischen Betrieb
      • Zum Thema Geld
      • Dokumente
    • Zum Aufführungsmaterial
      • Stempel
      • Kopisten
        • Friedrich Elzner (1800–1850)
          • Seiten
          • Schlüssel
          • Vorzeichen
          • Taktart
          • Dynamik
          • Spielanweisungen
          • Tempoangaben
        • Friedrich Ferdinand Müller (1814–1878)
          • komplette Seiten
          • Schlüssel
          • Vorzeichen
          • Taktart
          • Dynamik
          • Tempo
    • Bibliographie
  • Spielpläne
    • 1825
    • 1826
    • 1827
    • 1828
    • 1829
    • 1830
    • 1831
    • 1832
    • 1833
    • 1834
    • 1835
    • 1836
    • 1837
    • 1838
    • 1839
    • 1840
    • 1841
    • 1842
    • 1843
    • 1844
    • 1845
    • 1846
    • 1847
  • Personen
  • Publikationen und Vorträge
  • Kontakt

Alle Beiträge von Kristina Richts

Zeichnung aus einer Fagottstimme zu Peter von Winters „Der Bettelstudent“

Winter_Fagott_Tier

3. November 2016NewsKristina Richts

Neues aus dem Bestand

  • Abschluss des Portals 13. November 2021
  • Mehr als 2000 Personen 29. Juli 2020
  • Kataloge erschlossen 23. April 2020
  • Rückmeldungen zum Vortrag 31. März 2020
  • Hoftheater „on tour“ 2. März 2020

Gefördert durch:

DFG Logo
Stolz präsentiert von WordPress